Projekt Schulmannschaft: Jahrgang 2011-13 schreibt Schulgeschichte
Vor rund einem Jahr begann das Projekt der Fußballschulmannschaft unter der Leitung von Herrn Kühling. Das Ziel war es, wieder regelmäßig an den Berliner Schulmeisterschaften teilzunehmen und eine konkurrenzfähige Mannschaft zu stellen.
Zur Vorbereitung wurde bereits zu Beginn des Schuljahres der Fokus im Sportkurs Jahrgang 8 auf Fußball gelegt. Durch das regelmäßige Spielen konnte sich so eine Kernmannschaft herausbilden. Die ersten Tests erfolgten dann bei dem Modul e.V. Cup und der Berliner Hallenrunde. Bei beiden Turnieren gehörte die Mannschaft direkt zu den spielstärksten Truppen und konnte bei dem Modul e. V. Cup einen starken 2. Platz erzielen und in der Halle das Bezirksfinale erreichen.
Zur Vorbereitung auf den Berliner Schulwettkampf wurde dann während der AG Zeit ein Scouting veranstaltet, wo weitere interessierte Schülerinnen und Schüler vorspielen konnten. Da zuvor lediglich Kleinfeld- und Hallenturniere gespielt wurden, war es notwendig, eine Mannschaftsstärke von rund 20 Schülerinnen und Schülern aufzubauen.
Vor der ersten Runde konnte somit die finale Mannschaft zusammengestellt werden. Bei der Auswahl spielten nicht nur die fußballerischen Fähigkeiten die entscheidende Rolle, sondern auch die Sozialkompetenz. Aus diesem Grund wurden die Schülerinnen und Schüler ausgewählt, die auch die sportorientierten Werte unserer Schule – faires Miteinander, respektvoller Umgang und Teamgeist – vertreten.
In der Vorrunde konnte unsere Mannschaft direkt einen großen Erfolg feiern. Mit einer starken spielerischen Leistung und klarer Taktik überrollten wir unsere Gegner und erreichten ungeschlagen das Bezirksfinale. Besonders hervorzuheben ist dabei der klare 6:0 Sieg gegen die Kurt-Tucholsky-Oberschule.
Die Teilnahme am Bezirksfinale war die bisher beste Leistung, die unserer Schule gelang und somit war es für unsere Mannschaft bereits zu diesem Zeitpunkt ein großer Erfolg. Doch überraschend waren wir erneut die stärkste Mannschaft im Turnier, qualifizierten uns bereits vor dem letzten Spiel für das Regionalfinale und schrieben somit Schulgeschichte.
Das Regionalfinale Nordost fand im Stadion des Friedrich-Ludwig-Jahnsportparks statt. Die sechs stärksten Mannschaften aus Nord- und Ostberlin spielten dabei den Halbfinalisten des Berliner Schulwettkampfes aus. Unsere Mannschaft ging dabei leider ein wenig verkopft in das Turnier und verlor den Auftakt direkt durch zwei Unachtsamkeiten gegen den späteren Sieger – die Gutenberg-Schule. Danach kamen wir jedoch in unseren Rhythmus und gewannen sowohl gegen die Schule vom Grünen Campus und auch gegen das Andreas-Gymnasium. Im Derby gegen unsere Nachbarschule das Max-Delbrück-Gymnasium mussten wir uns dann leider geschlagen geben. Dennoch schließen wir das Schuljahr mit einem außergewöhnlichen 3. Platz der Region Nordost ab und verpassen das Berlinfinale, wo die besten vier Schulen um den Titel spielen, nur knapp.
Das erste Zwischenfazit des Projektes der Schulmannschaft ist somit durchweg positiv. Sportlich haben wir unsere Ziele deutlich übertroffen. Darauf wollen wir aufbauen, unsere Leistung wiederholen und somit ein Vorbild für die kommenden Jahrgänge sein. Aus pädagogischer Sicht können wir mehr als stolz auf unsere Mannschaft sein. In jeder Runde sind wir besonders durch unsere Fairness aufgefallen, waren die einzige Mannschaft, die durchweg zwei Mädchen im Team hatte und suchten sogar bei der Niederlage im Regionalfinale die Fehler bei uns selbst, anstatt bei den Schiedsrichtern oder den Gegnern.
Wir freuen uns somit sehr auf die neuen Turniere im kommenden Schuljahr.
Ein besonderer Dank geht an die Klassenleitungen, die die Schülerinnen und Schüler für die Turniertage freigestellt haben, Herrn Reimann, der dafür gesorgt hat, dass wir immer mit frischen Trikots auflaufen konnten und besonders der Schulleiterin Frau Küchler, die unseren Erfolg mit frischen Burgern aus der Schulküche belohnt hat.